Schiedsrichter
Wechsel an der Spitze der Schiedsrichter im Kreis
Einen Generationswechsel bei den Schiedsrichtern der Gruppe Kamen/Bergkamen, zu dem auch die Vereine aus Lünen, Selm und Werne des Fußballkreises Unna-Hamm gehören, gab es nunmehr beim letzten Schulungsabend in Bergkamen-Rünthe.
Nach über 15jähriger Tätigkeit an der Spitze wurden Heiko Rahn (TuS Westalia Wethmar) und sein Stellvertreter Stephan Polplatz (unter anderem 1. Vorsitzender des TuS) verabschiedet und geehrt. Die beiden “Profi-Schiedsrichter-Funktionäre” bleiben der “schwarzen Zunft” aber erhalten: Heiko ist für die Anwärter-Lehrgänge im Kreisschiedsrichterausschuss weiter zuständig, Stephan als Lehrwart und stellvertretender Vorsitzender des Kreisschiedsrichterausschusses Vertreter von Torsten Perschke (Hamm).
Weiter in der Führung der vorgenannten Gruppe ist der TuS ebenfalls vertreten: Chris Nielinger, Schiedsrichter des TuS, wurde zum neuen Leiter ernannt, sein Stellverterter ist der ehemalige Regionalliga-Schiedsrichter Lukas Sauer (FC TuRa Bergkamen).
Unsere Schiedsrichter
Stephan Polplatz
Schiedsrichter
Senar Berisa
Schiedsrichter
Michael Gerlich
Schiedsrichter
Haci Kilinc
Schiedsrichter
Simon Tewes
Schiedsrichter
Mohammed Altadfi
Schiedsrichter
Chris Nielinger
Schiedsrichter
Heiko Rahn
Schiedsrichter
Noel Tillmann
Schiedsrichter
Michael Wellmann
Schiedsrichter
Marco Schürmann
Schiedsrichter
weitere Informationen
Was das Schiedsrichter-Kontingent anbelangt, ist der TuS Westfalia Wethmar nach wie vor gut aufgestellt. „Unser Soll ist erfüllt“, sagt Geschäftsführer Stephan Polplatz, der als langjähriger Referee folgerichtig auch der Schwarzkittel-Beauftragte der Grün-Weißen ist. Mit den Sportkameraden Senar Berisa, Michael Gerlich, Haci Kilinc, Jörg Minnerup, Bernhard Münstermann jun., Chris Nielinger, Stephan Polplatz, Heiko Rahn, Marco Schürmann, Manuel Tillmann und Michael Wellmann zählt der TuS insgesamt elf Referees, die Wochenende für Wochenende auf den Spielfeldern des Kreises und darüber hinaus aktiv sind. Damit entgehen die Grün-Weißen seit Jahren auch einer Verbandsstrafe für Vereine, die weniger als die geforderte Anzahl der Schwarzkittel aufweisen kann.
Dafür, dass es noch mehr werden, arbeitet Polplatz stetig. „Der Kreis wird bald wieder diverse Anwärterlehrgänge anbieten, die Termine geben wir dann immer an unserer Mitglieder weiter“, erklärt der Referee. „Jeder Interessierte kann sich gerne unter 0172 2300880 bei mir melden.“