Zweimal um die goldene Ananas
Die U23 des TuS Westfalia Wethmar ist vor dem letzten Spiel beim SV Bausenhagen (Anstoß 15 Uhr) am Pfingstmontag praktisch gerettet. Zwar haben die Grün-Weißen nur drei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz, allerdings ist das Torverhältnis gegenüber dem VfL Kamen um 19 Treffer besser.
Dementsprechend entspannt geht der TuS die ultimative Saison-Aufgabe an, wobei die Personalsituation dann doch nicht entspannt ist. „Unser Kader ist mal wieder durch Urlauber, verletzte und gesperrte Spieler arg gebeutelt“, schildert Trainer Dominik Ciernioch, denn Allefeld, M. Hane, Schuhmann, Weiß, Neuhäuser Resch, Stauch, Stüwe, Lehn, Horn, Möller und Böllhoff bilden eine lange Ausfallkette.
Dafür würden einige Jungs der A-Junioren aushelfen, unter anderem auch die Akteure wie Grohs, Beling und Richter, die schon für die kommende Spielzeit bei der U23 zugesagt haben. „Wir sind guter Dinge auf der Alm, nochmal etwas mitzunehmen“, mutmaßt Ciernioch vor der Partie, in der es auch für die Gastgeber um nichts mehr geht.
Der letzte Spieltag bei der SG Massen III (Anstoß 13 Uhr) steht für die 3. Mannschaft des TuS Westfalia Wethmar zunächst einmal ganz im Zeichen des Abschieds, denn mit Robin Jaszmann, Fabian Fusten und André Schmidt werden drei wichtige Akteure die Grün-Weißen zur neuen Saison verlassen.
„Wir freuen uns dann auf die Sommerpause, allerdings auch schon jetzt auf die neue Spielzeit“, sagt Trainer Andree Neuhaus, der den Neuanfang schon vor einigen Wochen eingeleitet hat. „In Massen wollen wir die Saison jetzt in aller Ruhe ausklingen lassen.“ Dabie erwartet der Coach eine Art Sommerkick, da es für beide Mannschaften ebenfalls nur noch um die goldene Ananas geht.
Daher werde Neuhaus dem Wunsch seiner Mannschaft wahrscheinlich auch entsprechen und die Aufstellung vor dem Anpfiff auslosen lassen. „Das haben wir zuletzt am Ende auch schon häufiger gemacht“, schmunzelt der Trainer, der noch einmal alle einsatzfähigen Kicker zum Auswärtstrip mitnehmen wird.