Knochenmarkspender gesucht!
Die Euphorie – vor allem bei den Alten Herren, aber auch bei den übrigen Fußball-Interessierten der Stadt – ist eigentlich riesengroß! Immerhin ist es eine gefühlte Ewigkeit her, dass die Lüner Fußballwelt ein großes Turnier um die Stadtkrone erlebt hat. Wenige Tage vor dem ersten Anpfiff am kommenden Samstag (4. Februar, ab 14 Uhr) fällt beim Ausrichter der Altherren-Titelkämpfe Westfalia Wethmar allerdings ein großer Wermutstropfen in den Freudenkelch, der auf einen Schlag bewusst macht, dass es viel wichtigere Dinge gibt als den sportlichen Wettkampf.
„Heiko Hempelmann, langjähriges Vereinsmitglied und TuS-Fan, Spieler-Papa und zudem aktuell im Service in unserem Vereinsheim tätig, hat vor drei Wochen die bittere Diagnose erhalten, an Leukämie erkrankt zu sein“, erläutert der Vereins-Vorsitzende Stephan Polplatz. Doch damit nicht genug: Im weiteren Verlauf sei zudem festgestellt worden, dass eine Stammzellenspende unbedingt notwendig sei, um die heimtückische Krankheit zu besiegen.
Der Ablauf ist nicht nur schmerzfrei, sondern wirklich ganz einfach: Ein Wangenabstrich mit einem Teststäbchen wird in einem Röhrchen versiegelt und zuvor über eine Handy-Abfrage digital personalisiert. Der TuS sammelt alle Proben in einer jeweils separaten Klappkarte und schickt diese an die DKMS, die alles analysiert und archiviert. Dabei wird direkt überprüft, ob die Gewebemerkmale zu denen einer Patientin oder eines Patienten passen – und dies im Übrigen auf der ganzen Welt.
Diese Aktion soll im Übrigen nicht die letzte dieser Art sein, denn auch im Verlauf der bald startenden Rückserie will der TuS weiterhin umtriebig sein und weitere Spender im Rahmen seiner Heimspiele gewinnen – um nicht nur für Heiko, sondern für viele andere Betroffene einen simplen, aber lebensrettenden Beitrag zu leisten. Wer mehr über alle Hintergründe und weiterführende Details erhalten möchte, kann sich auf der Homepage www.dkms.de aus erster Hand informieren.