Eine abwechslungsreiche Aufgabe rund um den Fußball
Ein Jahr sein Hobby Fußball zum Beruf machen, das ist auch in der Saison 2025/26 beim TuS Westfalia Wethmar wieder möglich. Denn der Klub aus der TWW-Aurubis-Arena hat als anerkannte Einsatzstelle zwei Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport ausgeschrieben – und hofft auf viele Bewerbungen.
„Wer Lust hat, sich ein Jahr praktisch nur mit Fußball zu beschäftigen, sich weiterzubilden, viel für das weitere Leben mitzunehmen und dabei monatlich auch noch ein Taschengeld von rund 500 Euro zu bekommen, der ist bei uns genau richtig“, sagt Sascha Dupke, Sportlicher Leiter der großen Jugendabteilung beim TuS Westfalia Wethmar.
Die FSJler bei den Grün-Weißen haben einige administrative Aufgaben, kümmern sich mit um die Homepage und die Pflege der Social-Media-Auftritte des Vereins, stehen aber vor allem auf dem Platz und arbeiten praktisch. „Die Freiwilligen trainieren bei uns in der Regel mehrere Mannschaften in den unteren Alterssegmenten. Sie sind für uns eine extrem wichtige Hilfe, um den Ablauf hier möglichst reibungslos aufrechterhalten zu können“, sagt Dupke. Denn bei mittlerweile mehr als 25 Mannschaften und Trainingsgruppen – Tendenz weiter steigend – bei nur einer Platzanlage, können die FSJler zu Zeiten im Nachmittagsbereich trainieren, in denen die anderen ehrenamtlichen Coaches in der Regel arbeitsbedingt noch nicht verfügbar sind. „So schaffen wir es, zusätzliche Einheiten zu generieren und vielen weiteren Kinder- und Jugendlichen eine Möglichkeit zu geben, Fußball zu spielen“, sagt Dupke.
Hinzu kommen weitere attraktive Aufgaben wie Torwart-, Aufbau- und Spezialtraining. „Aber jeder Freiwillige muss auch ein Projekt realisieren. Die FSJler bekommen dabei natürlich Unterstützung durch uns als Klub, sind ansonsten aber recht frei und können sich verwirklichen“, sagt Dupke, der ergänzt: „So wurde beispielsweise eine Abschlussfahrt ins Leben gerufen, ein Zeltlager-Wochenende initiiert und auch ein Fußballabzeichen durchgeführt.“ Zudem haben die Freiwilligen bis zu 30 Bildungstage, an denen sie sich – je nach Interessen – in völlig verschiedenen Bereichen weiterbilden können. „Und auch den Einstieg in die Fußballtrainer-Lizenzen gehen wir mit unseren FSJler natürlich an“, sagt Dupke.
Aktuell arbeitet Timo Gruchot für den Verein vom Cappenberger See. Gruchot spielt seit vielen Jahren selbst Fußball, liebt diese Sportart und überbrückt das Jahr bis zum Beginn der Ausbildung im Sommer mit seinem Job bei der Westfalia. „Das war genau die richtige Entscheidung. Es macht einfach nur Spaß. Wethmar ist ein toller Verein, die Aufgabe ist extrem vielseitig und abwechslungsreich. Wenn ich nochmals die Wahl hätte, würde ich mich wieder dafür entscheiden“, sagt Gruchot, der den Freiwilligendienst in Wethmar jedem, der fußballverrückt ist, nachdrücklich empfiehlt: „Hier kann ich mich ein Jahr mit dem beschäftigen, was mir am meisten Spaß macht: Fußball. Und ich bekomme sogar noch ein Taschengeld dafür.“
Wer sich für ein FSJ bei der Westfalia interessiert, kann sich für eine erste Kontaktaufnahme zunächst ganz unkompliziert bei Sascha Dupke unter Tel. 0176/24045863 oder per E-Mail an sportvorstand@tus-westfalia-wethmar.de melden. Einzige Voraussetzung für den Freiwilligendienst in der TWW-Aurubis-Arena ist zunächst die Volljährigkeit. „Wir freuen uns auf hoffentlich viele Bewerbungen. Auch wer noch Fragen hat oder weitere Informationen braucht, kann sich jederzeit gerne melden, wir helfen dann weiter“, so Dupke abschließend.