Der Nikolaus zu Gast im Vereinsheim
Eigentlich wollten die Kicker der G1-Junioren nach dem Training im Vereinsheim nur einen warmen leckeren Kakao trinken, doch dann kam alles ganz anders: Plötzlich klopfte es an der Scheibe des “TuS-Treff 48”, und im nächsten Moment stand der Nikolaus in der Tür. Sofort wurde es mucksmäuschenstill und die Augen der Kinder wurden immer größer.
Der Mann mit dem weißen Rauschebart, dem roten Mantel und dem prall gefüllten Sack über der Schulter setzte sich auf einen Stuhl und zückte sein goldenes Buch. Die jungen Fußballer versammelten sich auf dem Fußboden und lauschten gespannt, was der Nikolaus ihnen wohl zu sagen hatte. “Hier steht, dass ihr alle immer toll und fleißig beim Training mitmacht”, lobte der Überraschungsgast, der sich auch nach den bisherigen Ergebnissen der Nachwuchs-Mannschaft erkundigte und feststellte: “Vergesst nicht, dass es vor allem darauf ankommt, dass ihr Spaß habt, wenn ihr Fußball spielt. Das Ergebnis ist nicht immer ganz so wichtig.”
Auch für das Trainer-Team hatte der Nikolaus warme Worte parat. “In meinem Buch steht, dass ihr immer für die Jungs da seid und ein tolles Training macht!” Natürlich strahlten dann auch Andreas Mülder, Didi Wormsbecher, Hüsseyin Bulut, Michael Pannicke und Patrick Tschaikowski um die Wette – ebenso wie die Eltern, die sich – coronabedingt – auf der Terrasse neugierig und beim Gedanken an die eigene Kindheit mit glänzenden Augen die Nasen an den Scheiben plattdrückten.
Das Trainer-Quintett freute sich zudem über ein Dankeschön der elterlichen Weihnachts-Elfen, bevor auch der Nikolaus endlich die Bescherung einläutete: Jeder Minikicker erhielt zum Jahresabschluss ein persönliches Paket, das natürlich gleich aufgerissen werden musste. Auch der Nikolaus ging nicht leer aus und bestieg mit einem grün-weißen Wethmar-Schal seinen Rentier-Schlitten. “Das war für die Kids ein ganz wunderbarer Jahresabschluss”, sagte auch Jugendleiter Bernd Völkering. “Eine solche Aktion wird allen sicherlich weit über die Weihnachtszeit hinaus lange in Erinnerung bleiben!”